Technik ist nicht alles, …
… aber ohne Technik ist alles nichts!
Technische Spielereien
Bildbearbeitung vom Erlernen bis Jetzt! Fortschritte gibt es zwar, aber die Themen Bildretusche, Composing, Kreativität uvm sind doch recht komplex und es ist äußerst schwer, das Gelernte auch zu behalten.
Das richtige Motiv finden
Natürlich kann man auch zufällig gewählte Objekte recht gut nachbearbeiten. Das passende Motiv und die richtige Beleuchtung helfen aber sehr viel bei der weiteren Bearbeitung!
Foto für weitere Bearbeitung erstellen
Das bereits erstellte Foto im RAW-Format lässt sich toll in der Farbe, Helligkeit und Kontrast anpassen und kann dann so in jpg, png oder tiff abgespeichert werden.
Mit geeigneter Software fertigstellen
Als letzter und entscheidender Schritt folgt die Verfeinerung mit dem dafür geeigneten Programm. Hier sind der Fantasie und Kreativität keine Grenzen gesetzt. Jedoch sind für „meisterliche“ Bilder jahrelange Erfahrung in der Bildbearbeitung notwendig. Für die Hautretusche wird wohl am häufigsten die „Frequenztrennung“ und „Dodge and Burn“ eingesetzt.
Für den sehr beliebten „Grunge-Effekt“ sorgt unter anderem der Hochpass-Filter. Hier werden mit den richtigen Einstellungen die Kontraste verstärkt, ohne jedoch viel an der Helligkeit zu verändern!
Noch steckt die Weiterentwicklung in Kinderschuhen, aber ich will meine ersten Gehversuche nicht auf der Speicherplatte meines PC’s verstauben lassen. Im Laufe der Zeit werden die Bilder erneuert und ein eigenes Archiv für meine „Babyschritte“ angelegt.